News coverage

Trade fair: toy industry wants to stir up the desire to buy with new products
A gymnastic robot, and a car that exists in real life and on the smartphone. Innovations like these can be seen at the world’s largest toy fair – and should boost sales again… Read More

Augmented Reality und Zuckerrohreimer
Was bringt Kinderaugen zum Leuchten? Bei der Spielwarenmesse in Nürnberg dreht sich in diesem Jahr alles um Apps, Augmented Reality und Nachhaltigkeit. Und ausrangierte Kühlschränke bekommen ein zweites Leben…Read More

Spielwarenbranche will mit Neuheiten Kauflust schüren
Noch steht das Spielzeugauto auf einem Tisch herum. Doch kurz darauf wird es zum Protagonisten in einem Computerspiel. Dafür hält Tony Nitschke sein Smartphone über den roten Wagen – und dieser erscheint in einer Straßenszene, in der neben Autos auch Zombies herumflitzen. Nitschke schubst das reale Auto auf dem Tisch vor sich an – und trifft im Spiel einen Zombie.

Guck mal, eine Biene….
Die Stadt Leverkusen startet den ersten interaktiven Augmented Reality (AR) Erlebnispfad in Schlebusch an der Dhünn: den “Biene Sum Sum Pfad” zwischen Schloss Morsbroich und dem Wuppermannpark. Eine für die Stadt neu entwickelte App lädt dort Kinder und Jugendliche zum Entdecken ein. Denn, um mit der App Punkte (bzw. digitale Pollen) zu sammeln, müssen sie sich zwingend nach draußen begeben… Read More

Leverkusener Kinder entdecken digital die Natur
Die Stadt Leverkusen hat einen „Augmented Reality“-Erlebnispfad in Leverkusen eingerichtet. Eine App soll Kinder in die Natur locken… Read More

Pollensuche in Schlebusch – mit neuer App und viel frischer Luft
Leverkusen-Schlebusch · Premiere für Leverkusen: Die Stadt initiiert den ersten interaktiven „Augmented Reality“-Erlebnispfad. Die entsprechende App für den Pfad an der Dhünn ist noch in der Testphase. Schüler der Gesamtschule Schlebusch prüfen auf Herz und Nieren. Und die Stadt sucht weitere Tester… Read More

Nostradamus GPT: Diese Spielwaren-Innovationen sagt KI für die kommenden Jahre voraus
Die KI ist das liebste Spielzeug der Industrie. Doch was kann sie wirklich leisten und vor allem: Wen wird sie alles ersetzen? BRANDORA wollte wissen, ob die Künstliche Intelligenz auch als Ideen-Entwickler für die Spielwaren-Branche fungieren kann. Und hat den ultimativen Test gestartet… Read More

Augmented Robotics: RoboHeart & the Future of Gaming
Augmented Robotics – The innovative start-up from Berlin brought the 10th IoT/WT Innovation World Cup® a great blast with RoboHeart, an Augmented Reality Gaming Module, which can be easily attached to any remote-controlled gaming toys. Roboheart empowers players to rule the RC models with smartphones and see the augmented reality racetracks on the screen. Thanks to Augmented Robotics, the racing game becomes much more exciting. What’s more, was our 10th IoT/WT Innovation World Cup®!.. Read More

Die Toy Trends 2023 – gesucht und gefunden auf der Spielwarenmesse?
12 internationale Spielwarenprofis haben drei interessante Trends in der Spielwarenindustrie identifiziert. Das Team besteht aus Trendscouts, Marktforschern und Journalisten und hat weltweit die Entwicklungen auf dem Spielwarenmarkt genau beobachtet… Read More

Die Revolutionäre der Spielzeugbranche
Ein dreiköpfiges Team ehemaliger Raumfahrtingenieure gründete Mitte dieses Jahres sein Startup „Augmented Robotics“, das Spiele revolutionieren soll, indem virtuelle Inhalte mit der realen Welt verschmelzen: Mit dem Kamera- und Steuermodul „RoboHeart“ wird die analoge Welt der Spielwaren mit der Welt der digitalen Computerspiele vereint. Hierfür wird das Modul auf ferngesteuerte Spielzeuge wie Autos, Boote und Drohnen montiert… Read More

Deep Tech Award 2020: Interview mit Augmented Robotics, Gewinner IoT / Industrie 4.0
In der Kategorie IoT / Industrie 4.0 freute sich beim Deep Tech Award 2020 das Team von Augmented Robotics über die Auszeichnung. Wie funktioniert ihr Produkt, das „RoboHeart“? Wir haben mit dem Team gesprochen… Read More

Augmented Robotics UG unter den Gewinner*innen Deep Tech Awards 2020
Am 27. August 2020 wurden im ALICE ROOFTOP GARDEN in Berlin die diesjährigen Deep Tech Awards von Christian Rickerts, Staatssekretär der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, an kleine und mittelständische Unternehmen mit innovativen und anwendungsorientierten Lösungen „made in Berlin“ auf Soft- und Hardwarebasis verliehen… Read More